Autor |
Beitrag |
   
Beko
Bewertung:  Abstimmungen: 1 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, den 18. September, 2000 - 15:03: |
|
So, der neue Topic ist nun da, die Site ist zwar schon benannt, aber ich überlege noch wie ich sie am besten gestalte. Das erste "Fremdwort": Der Swimfeeder= Futterkorb Der Futterkorb wird für alle Fischarten in allen Gewässern eingesetzt. Mit ihm kann man in der Distanz genau anfüttern und zu guten Fängen kommen. Der Futterkorb ist meist mit Blei beschwert, damit er nicht von der Ströhmung weggetragen wird. Meistens wird er mit dem selben Köder gefüllt und weil er nahe am Haken sitzt, ist das Lockfutter, vorteilhaft bei tiefen und schnell fließenden Gewässern, immer in der Nähe. Die Montage ist wie beim verwenden einer Bodenblei Montage und man kurbelt nach ca. 30 Sekunden den Futterkorb 30 cm ein, der haken liegt nun im Lockfutter. Jeder normale Bissanzeiger einer Bodenbleimontage kann verwendet werden, Zitterspitzen,(Quivertips), sind am eifachsten. Als Rute sind die sogenannten Feederruten gut und einige Winkelpickerruten haben auch geeignete Spitzen. Es gibt zwei Arten von Futterkörben, den geschlossenen und den offenen, beide werden in stehenden und fließenden Gewässern eingesetzt. |
   
Rudi
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, den 19. September, 2000 - 22:37: |
|
Und dann möchte ich doch gleich mal nach Just rufen. Der hat heute was von kätsch änd riliese geschrieben. smile - Rudi |
   
Just
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, den 19. September, 2000 - 22:52: |
|
Bin schon da ..., lach - Hatte mir überlegt, ob ich dazu was schreibe, ich laß es aber bleiben, die Jugend wird mit dem "Schmunzes" aufwachsen, das werden wir auch nicht ändern können, "denglisch" etc., aber ich muß es, für mich selber, ja nicht akzeptieren ... Allerdings könnte es auch sein, man besinnt sich wieder auf seine Muttersprache - vielleicht alles eine Modeerscheinung - hoffentlich... |
   
Beko
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, den 20. September, 2000 - 16:33: |
|
Flavors = Duftstoffe ------------------------------------------ Pinkies = Larven der Goldfliege Die kleinen rosaroten,ganz frisch sind sie blaßrosa und alte sind kräftig gefärbt, Pinkies sind ideal für den Fang kleiner Fische oder gerade im Winter für große Fische. Geeignet sind sie am besten für Kanäle, stehende Gewässer oder langsam fließende Flüsse von "Wettfischern" genommen und auf Bestellung verkauft. Mit Pinkies kann man großzügig anfüttern, (wo es noch erlaubt ist), da die Fische nicht so schnell satt werden. Sie lassen sich gut ins Grunfutter mischen, sind aber zu klein, um sie mit der Hand anzufüttern. Squatts = Larven der Stubenfliege Die kleinen weißen Maden werden kaum angeboten und wenn, dann in leicht angefeuchtetem Sägemehl verkauft. Ihr Vorteil: Sie werden von den Fischen sehr leicht entdeckt weil sie sich nicht in den Gewässergrund graben. Am besten kauft oder bastelt man sich einen Behälter zur Eigenzucht. Sie werden hauptsächlich im Grundfutter in Kanälen und stehenden Gewässern eigesetzt, besonders auf Brassen. Da diese Maden klein und besonders bewegungsarm sind, kann man mit ihnen im Grundfutter große Kugeln formen, die im Wurf nicht auseinanderbrechen. Die große weiße Made, bis zu 13mm lang und 3mm dick, ist die Larve der Blauen Schmeißfliege und die bei uns am meisten verwendete und in Sägemehl verpackt. Wer mit diesen Maden fischt hat einen großen Vorteil: Man kann immer wieder zwischendurch anfüttern, indem man lose Maden mit der Hand einwirft, weiten um 10m lassen sich gut erreichen, mit dem Katapult etwa 25m. Frische Maden erkennt man an dem schwarzen Fleck,(Nahrungsreste), je größer der Fleck, um so frischer die Made! Unsaubere Maden riechen nach Ammoniak und das schreckt die Fische ab! Sie sollten also nie beißend riechen. Am besten halten sich Maden im Kühlschrank oder in einem kühlen, dunklen und gut belüfteten Raum z.B. Keller/ Garage. Säubern der Maden: Man braucht dazu ein Küchensieb mit 3mm großen Löchern, Zeitungspapier, einen Auffangbehälter, Maismehl und eine große Madenbox. Die Maden schnell im Sieb über der Zeitung schütteln bis das Sägemehl abgefallen ist und sofort auf den Auffangbehälter. Nach einigen Minuten liegen nur noch Häute und tote Maden im Sieb. Nun werden die Maden in der Box mit Maismehl gemischt, eine Tasse Maismehl auf einen halben Liter Maden. Sind die Maden frisch, (der Fleck), kann man die Maden gut drei Wochen hältern. Die Säuberung sollte einmal die Woche erfolgen. ------------------------------- Catch and Release = fangen und zurücksetzen maßiger Fische |
   
Just
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, den 20. September, 2000 - 23:04: |
|
Beko, dann kannste auch gleich noch die "Caster" abhandeln, die gehören ja mit in diesen Themenbereich ... Caster = verpuppte Maden Ein etwas unappetitlicher Tipp noch zu den Stubenfliegenlarven: Wer eine Bio-Mülltonne zuhause hat, weiss, wie furchtbar diese Dinger im Hochsommer stinken. Und genau dann sollte man nach den Puppen schauen. Die Fliegen haben jede Menge Eier abgelegt und zwischen zwei Tonnenleerungen entwickeln sich die Puppen. Man braucht nur Sägemehl darauf zu kippen und die Viecher arbeiten sich durch, an die Oberfläche. Wir haben Bio-Katzenstreu aus Holz-Pellets, das gebrauchte Streu kippen wir obendrauf, man braucht die Viecher nur noch abzulesen - und die Tonne stinkt nicht mehr ...!! Aufbewahrungsort für die gesammelten Maden - eine alte Wurmdose aus Styropor, die erhitzt sich auch im Sommer innendrin nicht so schnell, siehe auch Tipps&Tricks auf unserer "Familienseite" ... |
   
Beko
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, den 28. September, 2000 - 22:41: |
|
Test.. |
   
Michel
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, den 29. September, 2000 - 20:43: |
|
Insert Waggler= Pose mit eingelassener Antenne |
   
Beko
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, den 22. Oktober, 2000 - 22:47: |
|
Readymades= Fertige Boilies |
   
Beko
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Donnerstag, den 22. März, 2001 - 14:15: |
|
-Load shift Trolley = Ein kleiner Transportwagen. -Ledger- Bead = Eine Perle die frei auf der Hauptschnur läuft und an der man Blei oder einen Seitenarm anbringen kann. -Crystal Clear Waggler = Durchsichtige Posen, nimmt man bevorzugt im Flachen und stark befischten Gewässern. -Pop Up Foam = Schaumstoff der Ködern Auftrieb verleiht. -Swinger = Hält die Schnur zwischen Rolle und Bissanzeiger straff und schwingt beim Biss nach unten. -Slogger = Superdünnes, sinkendes und geflochtenes Vorfachmaterial. -PVA = Polyvenylalkohol, löst sich bei kontakt mit Wasser sofort auf. Im Handel erhält man z.B. Schnüre, Tüten, Beutel, Netze...... -Stringer = Schnur aus PVA, wird vor allem zum fischen mit Boilies genommen. -Attractor Leads = Lockbleie an oder in denen man Lockstoffe befestigen kann. - Anti- Tangle- Röhrchen = Ein Röhrchen aus Kunststoff das man zum verhindern von Vorfachverwicklungen über dem Wirbel auf die Hauptschnur zieht. |
   
DIE GRÄTE
Administrator Benutzername: Admin
Nummer des Beitrags: 2655 Registriert: 04-2000
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, den 14. Juni, 2002 - 19:10: |
|
Mensch, was liegt hier für eine dicke Staubschicht! (......leider mittlerweile nicht nur hier, - wie Udo gestern auch schon feststellte!)
|
   
DIE GRÄTE
Administrator Benutzername: Admin
Nummer des Beitrags: 2656 Registriert: 04-2000
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, den 14. Juni, 2002 - 19:13: |
|
Die Site muß ich auch mal überarbeiten, da sind noch die URL`s vom "altem" Forum drinn! *seufz*
|
   
Michael
Gräte Benutzername: Michael
Nummer des Beitrags: 547 Registriert: 07-2001
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, den 27. Oktober, 2003 - 09:07: |
|
Beko schrieb,Mensch, was liegt hier für eine dicke Staubschicht! Jetzt ist sie noch dicker.
Fishing isn't a sport, it's a passion!
|
   
frank (Unregistrierter Gast) Wasserfloh
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, den 11. Juni, 2005 - 12:25: |
|
wer kann mir sagen was das ist ? und wofür es benutzt wird. http://members.aon.at/austriatrader/wasndas.jpg ppmoser(ät)aon.at |
   
Dirk
Forelle Benutzername: Dirk
Nummer des Beitrags: 127 Registriert: 04-2002
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, den 14. Juni, 2005 - 06:38: |
|
mmhh, sieht aus wie ein Bißanzeiger, zum einhängen in der Schnur.... Gruß Dirk http://www.traveangler.de Geh angeln.........alles andere ist Nebensache.
|
|