Autor |
Beitrag |
   
Florian (Unregistrierter Gast)
Wasserfloh
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, den 04. Juli, 2003 - 00:47: |
|
Hoi zusammen, ich hätte da mal ne Frage, wir hatten dieses Jahr schon das zweite Mal an unseren Weihern ein Fischsterben. Das erstemal war Anfang Mai, damals kam wohl durch den Neubesatz mit Fischen auch eine Krankheit mit ins Gewässer die allerdings nur die alten Karpfen und einig der neuen dahinrafte. Die alten waren wohl schon über zehn Jahre alt, so genau haben wir die dann allerdings nicht untersucht. Schien alles sehr eindeutig zu sein und war auch schnell wieder vorbei. Jetzt gehts aber diesmal wirklich los, letzte Woche haben wir oft geangelt, hauptsächlich Karauschen und Schleien rausgezogen, gestern war auch noch alles in Ordnung, und heute.. ganz plötzlich aus heiterem Himmel liegen etwa 60 Tote Fische im Gewässer, was dazu kommt ist das es sich dabei um Rotfedern (wenige), Karauschen (wenige), Schleien (viel), Karpfen (viel), Zander (viel - einer war über einen Meter *grummel*), und Hechte (nich ganz so viel) handelte. Sogar ein Rapfen war dabei... Bei den Karpfen waren es vorallem wieder alte (wobei wir nicht gedacht hätten das überhaupt noch welche da sind). Tjoa, leider kann ich keineswegs irgendeine Ursache dafür finden, auch nicht das von heute auf morgen die Fische nach oben kommen, das scheint mir sehr ungewöhnlich, regnet eben doch schon seit ein paar Tagen, womit das auch nich recht als Ursache für das plötzliche Auftauchen in Frage kommt. Da dort mehrere Weiher sind und eigentlich kaum Landwirtschaftlich genutzte Fläche noch Siedlungen in der Gegend sind (eher Bewaldet, oder Brache Flächen) und die anderen Weiher keine solchen Anzeichen aufweisen (keine toten Fische dort) kommen denke ich Umwelteinflüsse wie Grundwasserverschmutzung etc. eher nicht in Frage. Das Gewässer ist auch groß genug um jetzt nich gleich Panik zu bekommen, sollte das morgen oder die Tage nochmals so sein werden wir natürlich sofort die Behörden einschalten, das is mal nich das Thema... es Leben auch noch jede Menge, war deutlichst zu sehen... Was mich mehr interessiert ist vorallem, kann mir jemand sagen wie lange es im durchschnitt dauert bis ein Fisch an die Oberfläche kommt? Erfahrungsgemäß liegen die ja eine Weile unten bis sie sich dann blähen und nach oben kommen, nur wie lange dauert das um diese Jahreszeit etwa? Kennt sich da jemand aus? Wir möchten das gerne zeitlich eingrenzen um die Ursache besser erörtern zu können... Vielleicht hat der eine oder andere auch so eine Vorahnung was denn sein könnte... vielleicht kennt jemand so ein plötzliches Massensterben, eine Krankheit betrifft ja zumeist nur eine bestimmte Art, dies scheint mir hier aber nicht der Fall zu sein, zuviele der Raubfische und ein zu breites Spektrum von Friedfischen wurde da dahingerafft, diese scheinen (Erfahrungsgemäß) aber schon vor ca. 3 - 7 Tagen gestorben zu sein, das möchten wir aber jetzt etwas genauer und vorallem sicherer wissen... Bin für jede Antwort dankbar... Petri heil, Florian
|
   
Gerd (Unregistrierter Gast)
Wasserfloh
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Freitag, den 09. Januar, 2004 - 19:01: |
|
kann da eine seite empfehlen mit einigen Infos zu Fischkrankheiten: www.gerds-angelseite.de.vu |
   
Beko
Moderator Benutzername: Beko
Nummer des Beitrags: 2834 Registriert: 04-2000
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, den 14. Januar, 2004 - 19:41: |
|
:-)) Eat..Sleep...Go Fishing!
|
   
Andreas (Unregistrierter Gast) Wasserfloh
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, den 20. April, 2004 - 14:45: |
|
Hallo, besitze in Frankreich auch drei Teiche und hab dieses Frühjahr ein vergleichbares Syndrom mit plötzlichem Tod von Graskarpfen erlebt. Die geanauere Wasseranalyse zeigte, das sich vorallem die Blaualgen extrem stark vermehrt haben und dies mit grosser Wahrscheinlichkeit bei den "Algenfilterern" zum Tod führte. Kupfervitriol (max 2kg/Hektare) soll helfen..aber Vorsicht: ist ein Hechtgift! |
   
Beko
Moderator Benutzername: Beko
Nummer des Beitrags: 2856 Registriert: 04-2000
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, den 05. Juni, 2004 - 14:58: |
|
Danke Andreas!
 Eat..Sleep...Go Fishing!
|
   
Sabrina (Unregistrierter Gast)
Wasserfloh
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, den 31. August, 2004 - 08:26: |
|
Hallo alle zusammen, uns ist gestern bei unseren Fischen aufgefallen (Blutsalmer, Mollies und Albinowelzen) das die Kiemen rot unterlaufen sind. Woran könnte das liegen, hat jemand von Euch eine Idee? Würde mich über Antworten freuen. |
   
Dirk
Forelle Benutzername: Dirk
Nummer des Beitrags: 106 Registriert: 04-2002
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, den 31. August, 2004 - 08:49: |
|
Hallo Sabrina, Molly's kann man zwar nicht angeln, aber hier mal ein Tip: Gib dem Wasser ein wenig Salz zu.....bei einem 60L Becken einen halben Teelöffel. Bei grösseren Becken entsprechend mehr. ABER auf keinen Fall Jodsalz.....nur ganz normales Speisesalz. Gruß Dirk Geh angeln.........alles andere ist Nebensache.
|
   
Jeannette (Unregistrierter Gast)
Wasserfloh
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Mittwoch, den 23. Februar, 2005 - 16:08: |
|
Hilfe!!! Meine Mollies bekommen weiße Punkte! Habe mir vor ca. 1 Monat 3weiße,3schwarze und 2 orangene Exemplare gekauft.Sowie 3 Guppies. Habe mich bei der Verkaufsstelle eigentl. gründlich informieren lassen, aber jetzt muss ich feststellen, dass es immer weniger Fische werden.Die Guppies und 2 weißé sind ohne Anzeichen gestorben.Ein orangener jedoch hatte als er tod war wie ein 1cm lange saum um seinen kopf (?sah haarig aus?).als mir das fischsterben zu arg wurde, habe ich das wasser gewechselt und alles gereinigt.Dachte eigentlich das es dann gut bleibt,aber 2 Tage später lagen wieder 2 Tote Fische drin.Der schwarze Tote hatte weiße Punkte und der weiße nicht. Jetzt leben mir nur noch 2schw. Molly´s und ein weißer und einen Orangenen.der Weiße und die Schwarzen sind überseht mit weißen Punkten!!!??? Was soll ich tun?finde es doch sehr merkwürdig. Um welche Krankheit handelt es sich hier und was kann ich dagegen tun? Welche Fische wären denn besser für ein 60l Aquarium geeignet?d.h. welche sind nicht so krankheitsanfällig? Wäre lieb wenn mir jemand weiter helfen könnte!!! Mit freundlichen Grüßen Jeannette P.s. ieso passiert den Welsen nichts? |
   
Dirk
Forelle Benutzername: Dirk
Nummer des Beitrags: 121 Registriert: 04-2002
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, den 11. April, 2005 - 08:24: |
|
Schau mal hier rein: http://www.zierfischverzeichnis.de/index.htm Das ist ne recht gute Aquarienseite Geh angeln.........alles andere ist Nebensache.
|
   
kirchenbein (Unregistrierter Gast) Wasserfloh
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Sonntag, den 24. April, 2005 - 18:35: |
|
Hallo alle miteinander. Wer kann mir helfen,meine Schwertträger sind krank.Sie sehen sehr mager aus umd halten sich nur noch versteckt am Boden auf.Ich weiß mir keinen Rat mehr. |
   
Robert Brungert
Hering Benutzername: Jutamie
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 11-2014
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Samstag, den 15. November, 2014 - 21:50: |
|
Hi, Threat ist uralt aber bei den Guppys hört es sich wirklich nach einer Erkrankung an aber bei den Schwertträgern wären vielleicht die Klimawerte falsch? Vergleiche diese mal hier: http://www.aquarium-ratgeber.com/fische/lebendgebaerende/schwerttraeger.html Diese Seite finde ich auch recht interessant, Schwertträger können mit einigen Wirbellosen vergesellschaftet werden. http://www.wirbellosen-aquarium.de Nur als Info für alle, die neben Angeln auch Hausfische haben. (Beitrag nachträglich am 15., November. 2014 von Jutamie editiert) |
   
Beko
Moderator Benutzername: Beko
Nummer des Beitrags: 2524 Registriert: 04-2000
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, den 30. Dezember, 2014 - 16:25: |
|
Hi Robert ich glaube nicht das deine nette Hilfe noch bei kirchenbein angekommen ist. .....aber danke für Deine Mühe lg Eat..Sleep...Go Fishing!
|