Autor |
Beitrag |
   
Beko
Moderator Benutzername: Beko
Nummer des Beitrags: 2550 Registriert: 04-2000
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Dienstag, den 24. September, 2002 - 08:34: |
|
Es bleibt dabei: Der Landessportfischerverband Schleswig- Holstein wird seine Geschäftsstelle im Kieler Papenkamp 52 behalten. Ein Umzug in ein geplantes ,,Kompetenz-Zentrum“ am Seefischmarkt kommt nach der einhelligen Meinung des Verbandsausschusses auf Grund der zu hohen finanziellen Belastung nicht in Frage. Michael Kuhr
Eat..Sleep...Go Fishing!
|
   
Beko
Moderator Benutzername: Beko
Nummer des Beitrags: 2731 Registriert: 04-2000
Bewertung: - Abstimmungen: 0 (Abstimmen!) | Veröffentlicht am Montag, den 24. März, 2003 - 12:03: |
|
Eine kleine Geschichte…… Vor langer Zeit verabredete die Untere Naturschutzbehörde (UNB) des Kreises…….. mit den Japanern, dass jedes Jahr ein Wettrudern mit einem Achter auf der Bahn ausgetragen werden soll. Beide Mannschaften trainierten lange und hart, um ihre höchste Leistungsfähigkeit zu erreichen. Als der große Tag des Wettkampfes endlich da war, waren beide Mannschaften topfit. Die Japaner gewannen mit einem Kilometer Vorsprung. Der Landrat setzte ein Projektteam zur Untersuchung dieser Niederlage ein. Ergebnis: Das Problem lag möglicherweise daran, dass bei den Japanern acht Leute ruderten und einer steuerte, während bei dem UNB-Team ein Mann ruderte und acht Mann steuerten. Daraufhin engagierte der Landrat eine Beraterfirma, um eine Studie über die Strukturen des UNB-Teams anfertigen zu lassen. Nach Kosten in Millionenhöhe kamen die Berater zu dem Schluss: Es steuerten zu viele und es ruderten zu wenige! Eine Änderung der Teamstruktur ergab folgende Neuerung: Es gab jetzt vier Steuerleute, drei Obersteuerleute und einen Steuerdirektor. Außerdem wurde ein Leistungsbewertungssystem eingeführt, um dem Mann, der das Boot rudern sollte, mehr Ansporn zu geben. Das nächste Rennen gewannen die Japaner mit zwei Kilometern Vorsprung. Der Landrat entließ daraufhin den Ruderer wegen schlechter Leistungen, verkaufte das Boot, stoppte alle Investitionen in ein neues Sportgerät sowie die Entwicklung eines neuen Bootes. Der Beraterfirma wurde eine Anerkennung für ihre Arbeit ausgesprochen. Mit dem gesparten Geld konnten Beförderungen im obersten Management vorgenommen werden. Anonymus
Eat..Sleep...Go Fishing!
|
|